Geschichtsträchtige Straßen, eindrucksvolle Bauwerke und atemberaubende Landschaften – all das findet ihr in der vielseitigen Hauptstadt Schottlands. Wir zeigen euch, was ihr euch in Edinburgh auf keinen Fall entgehen lassen dürft!

Eine Stadt voller Geschichte, gespickt mit sehenswerter Architektur, historischen Straßen und umgeben von wunderschöner Natur: das ist die schottische Hauptstadt Edinburgh. Taucht beim Besuch des berühmten Edinburgh Castle in eine vergangene Welt ein, genießt wundervolle Ausblicke vom Arthur’s Seat und dem Calton Hill und flaniert durch die lebhaften Straßen der Altstadt. Damit ihr für euren Besuch vorbereitet seid, zeigen wir euch jetzt die Top 10 Edinburgh Sehenswürdigkeiten.

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Edinburgh

  1.  Edinburgh Castle
  2. Arthur’s Seat
  3. Holyrood Palace
  4. Calton Hill
  5. Mary Kings Close
  6. Edinburgh University
  7. Dean Village
  8. St Giles Cathedral
  9. Royal Mile
  10. Victoria Street

 

Karte mit allen Edinburgh Sehenswürdigkeiten

Hier seht ihr alle Top 10 Sehenswürdigkeiten Edinburghs auf einen Blick:

1. Edinburgh Castle

Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Edinburgh und weit über die Stadtgrenzen hinaus ist das Edinburgh Castle. Die Höhenburg mitten im Stadtzentrum geht mindestens auf das 11. Jahrhundert zurück. Sie prägt nicht nur das Bild der Stadt, da man sie aus strategischen Gründen einst auf einen Hügel platzierte, sondern zählt auch zu den wichtigsten Bauwerken Schottlands. Edinburgh Castle gilt als eines der ältesten erhaltenen Bauwerke auf dem europäischen Kontinent. Daher findet ihr es ebenfalls in unserem Artikel zu den Top 20 Schottland Sehenswürdigkeiten.

Die St. Margaret’s Chapel ist übrigens der älteste noch erhaltene Teil der Burg. Sie entstand bereits im 12. Jahrhundert. Viele Abschnitte des Edinburgh Castle wurden dagegen über die Jahrhunderte zerstört und im Anschluss neu aufgebaut. Die Geschichte der Burg ist von ständigen Belagerungen und Herrschaftswechseln geprägt, sodass sich Architekturstile der vergangenen fast 1.000 Jahre im Edinburgh Castle wiederfinden.

Noch heute wird regelmäßig die traditionelle One O’Clock Gun um 13 Uhr in die Luft geschossen, die schon vor vielen Jahren den Seefahrern als Zeitangabe diente.

Majestätische Edinburgh Castle thront zentral auf einem felsigen Hügel, umgeben von grüner Vegetation. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken. Links sind mittelalterliche Mauern zu sehen, rechts moderne Gebäude.

Adresse Edinburgh Castle

Castlehill, Edinburgh EH1 2NG

Eintrittspreise Edinburgh Castle

Der Eintritt ins Edinburgh Castle kostet für Erwachsene £24 (ca. 28€). Senioren und Studenten erhalten vergünstigte Tickets für £14,50 (ca. 17€). Für Kinder von 7 bis 15 Jahre kostet der Eintritt £19 (ca. 23€) und Kleinkinder unter 7 Jahren erhalten freien Eintritt.

Nice to know: Wir empfehlen euch die Tickets vorab online zu kaufen. Auf diese Weise könnt ihr im Schnitt £2 pro Person sparen.

Öffnungszeiten Edinburgh Castle

Das Edinburgh Castle ist von April bis September täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. In den Monaten von Oktober bis Ende März verkürzt sich die Öffnungszeit um eine Stunde von 9.30 bis 17 Uhr. An den Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen.

Urlaubsguru-Tipp: Vom Edinburgh Castle habt ihr einen hervorragenden Blick auf die Princes Street Gardens, eine Parkanlage, die bei Schotten und Touristen gleichermaßen beliebt ist, um einen Spaziergang zu machen, ein Buch zu lesen oder einfach ein paar Minuten in der Nachmittagssonne zu verharren.

2. Arthur’s Seat

Im Südosten von Edinburgh liegt der 251 Meter hohe Berg Arthur’s Seat. Obwohl das erstmal nicht besonders hoch klingt, ist der Weg auf den steilen Gipfel anstrengender als man denkt. Doch die Mühe lohnt sich, denn hier seid ihr nicht nur am Stadtrand von wundervoller Natur umgeben, sondern genießt auch einen atemberaubenden Ausblick auf Edinburgh.

Aus vulkanischem Ursprung entstanden, ist der Arthur’s Seat heute eine beliebte Anlaufstelle für Touristen. Am besten ihr nutzt den Weg zum Gipfel für einen entspannten Spaziergang. Packt euch ein paar leckere Snacks ein und genießt den Ausflug in die Natur.

Urlaubsguru-Tipp: Wenn ihr eine Alternative zum vollständigen Aufstieg zum Arthur’s Seat sucht, empfehlen wir euch die Salisbury Crags. Auch von hier aus habt ihr eine unglaubliche Kulisse für Fotos, wenn ihr am Felsvorsprung steht und sich das Zentrum von Edinburgh vor euren Füßen erstreckt.

Blick auf Arthur's Seat in Edinburgh, eine grüne, sanfte Hügelkette im Vordergrund. Der Berg hebt sich vor der Skyline der Stadt ab, die mit historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten gefüllt ist.

3. Palace of Holyroodhouse

Auch in der schottischen Hauptstadt hat der König von Großbritannien ein Zuhause, nämlich im Palace of Holyroodhouse, der auch Holyrood Palace genannt wird. Das Schloss, das an die Royal Mile grenzt, diente seit seinem Bau 1501 als Residenz der Königinnen und Könige von Schottland.

Bedeutende Hochzeiten, Geburten und auch Begräbnisse einstiger Königsfamilien ereigneten sich in dem geschichtsträchtigen Schloss. Heute dient es nicht nur als Residenz des Königs, wenn er die schottische Hauptstadt besucht, sondern ist auch für Touristen zugänglich.

Holyrood Palace, eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Edinburgh, mit markanten Türmen und steinernen Fassaden. Im Vordergrund blühende Gärten, umgeben von gepflegten Rasenflächen unter klarem Himmel.

Adresse des Palace of Holyroodhouse

Canongate, Edinburgh EH8 8DX

Eintrittspreise Palace of Holyroodhouse

Erwachsene zahlen für den Eintritt in den Palace of Holyroodhouse £25 (ca. 30€). Für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 24 Jahren kostet ein Besuch £16.50 (ca. 20€) und Kinder zwischen 5 und 17 Jahren können den Palast für £12.50 (ca. 15€) besuchen. Personen mit Behinderungen erhalten einen ermäßigten Eintritt für £12.50 (ca. 15€). Begleitpersonen und Kleinkinder unter 5 Jahren besuchen den Palace of Holyroodhouse gratis.

Nice to know: Wenn ihr die Tickets im Voraus online bucht und nicht erst am selben Tag kauft, könnt ihr pro Ticket bis zu £4 (ca. 5€) sparen.

Öffnungszeiten Palace of Holyroodhouse

In der Zeit von April bis Oktober hat der Palast täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Vom ersten November bis Ende März könnt ihr den Palast täglich von 9.30 bis 16.30 Uhr besuchen. An Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen.

4. Calton Hill

Der Calton Hill liegt direkt hinter der Altstadt von Edinburgh und ist damit nur einen kurzen Fußmarsch entfernt. Der gerade mal knapp 100 Meter hohe Hügel zeigt euch die Perspektive, für die Edinburgh so berühmt ist: Mit dem Dugald Stewart Monument im Vordergrund und dem Stadtpanorama von Edinburgh, aus dem die Kirchtürme und Häuserspitzen empor ragen, liegt euch hier die Stadt zu Füßen. Viele weitere Denkmäler schmücken den beliebten Hügel und machen ihn damit zu einem echten Besuchermagneten.

Urlaubsguru-Tipp: Besonders empfehlenswert ist der Besuch des Calton Hill zum Sonnenuntergang, wenn die Abendsonne den leicht bewölkten Himmel in ein dunkles Rot taucht und die Lichter der Stadt vor euren Augen nach und nach erleuchten.

Calton Hill in Edinburgh mit dem Dugald Stewart Monument im Vordergrund. Im Hintergrund die Skyline der Stadt mit Edinburgh Castle und der Uhrturm des Balmoral Hotels unter blauem Himmel.

5. Real Mary Kings Close

Das Real Mary Kings Close besteht aus zusammenhängenden historischen Straßen an der Royal Mile in der Altstadt. Zahlreiche spannende Mythen und Geschichten kursieren um das Areal.

Im 17. Jahrhundert wohnte Mary King, eine Kaufmannsbürgerin, in einer dieser Straßen in Edinburgh. Ihr verdankt das Gassengewirr seinen Namen. Als Mitte des 17. Jahrhunderts unzählige Menschen hier an der Pest zugrunde gingen und die bedeutenden Edinburgh City Chambers nebenan erbaut wurden, hatte man die Gassen zumauern lassen.

Die Mythen besagen, dass im Real Mary Kings Close noch heute Mary King herumspukt. Es habe vielfach Ermittlungen hierzu gegeben, da sich merkwürdige Dinge vor Ort ereigneten. Daher ist Mary Kings Close heute ein echter Touristenmagnet. Erlebt auch ihr bei einer geführten Tour durch Mary Kings Close ein schauriges Abenteuer in den historischen Straßen Edinburghs.

Adresse Real Mary Kings Close

2, Warriston’s Close, High St, Edinburgh EH1 1PG

Tourpreise Real Mary Kings Close

Erwachsene zahlen für eine geführte Tour £24 (ca. 28€) . Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren dürfen für £17 an der Tour teilnehmen und allen jüngeren Kids ist ein Besuch leider nicht gestattet.

Nice to know: Ihr könnt auch sogenannte Flexi-Tickets buchen. Gegen einen Aufpreis von £3 im Vergleich zu den Standard-Tickets, könnt ihr damit euren Besuch bis zu 4 Stunden vor Antritt noch kostenlos verschieben.

Öffnungszeiten Real Mary Kings Close

Die jeweils aktuell gültigen Öffnungszeiten entnehmt ihr am besten direkt der Website des Real Mary Kings Close, da diese häufiger variieren. Wir empfehlen euch generell eure Tickets im Vorfeld zu buchen, da die Attraktion recht beliebt und daher schnell ausgebucht ist.

6. Edinburgh University

Aus Harry Potter wissen wir bereits, dass Bildungszentren in Großbritannien in ganz eindrucksvollen Gebäuden versteckt sein können. Dafür sind auch die schottischen Universitäten bekannt. Die Universität Edinburghs verteilt sich über die ganze Stadt, einige besonders eindrucksvolle Bauten findet ihr aber direkt im Zentrum.

Kommt ihr von Süden auf den Hauptcampus Old College, zeigt sich der einladende The Meadows Park vor der University of Edinburgh bereits von seiner schönsten Seite. Besonders Ende April zur Kirschblütenzeit lohnt sich ein Spaziergang durch die große Parkanlage, die von unzähligen Kirschbäumen gesäumt wird.

Innenhof der Universität Edinburgh mit einem symmetrischen Gebäude im viktorianischen Stil. Eine prächtige Kuppel erhebt sich über dem zentralen Torbogen, umgeben von Bögen und einem gepflegten Rasen.

Gelangt ihr zu den Universitätsgebäuden, dürfen sich besonders Architekturfans freuen: Wie eine Burg erstrahlt die Universität, die bereits im 16. Jahrhundert gegründet wurde und somit zu den ältesten Unis des Landes gehört. Über 35.000 Studenten besuchen die University of Edinburg, die mit Rang 29 sogar zu den besten Universitäten der Welt und zu den Top 10 Unis Europas gehört. Auch, wenn ihr nicht hier studiert, könnt ihr vor Ort zumindest einen Einblick in das Studentenleben erhaschen.

Adresse Edinburgh University

Old College, South Bridge, Edinburgh EH8 9YL

Nice to know: Die Uni verteilt sich auf fünf Campusse, die zum Großteil an und in der Altstadt liegen. Neben dem Hauptcampus Old College findet ihr den Lauriston Campus südwestlich des Edinburgh Castle und das New College östlich der Princes Street Gardens.

7. Dean Village

Ein weiteres Highlight unter den Edinburgh Sehenswürdigkeiten ist das Dean Village außerhalb des Stadtzentrums. Genießt entweder einen 30 minütigen Spaziergang und flaniert dabei durch die unterschiedlichen Stadtteile Edinburghs oder setzt euch in einen der Busse 37 oder 41, um in das kleine Dörfchen zu gelangen. Hierher kommen alle, die dem städtischen Trubel entfliehen wollen und einen Ort der Ruhe suchen. Während der Fluss Leith neben euch plätschert, seid ihr umgeben von hübsch gestalteten Häusern, die durch eine historische Architektur und um sie rankenden Pflanzen hervorstechen.

Hier und da könnt ihr den Fluss über kleine Brücken überqueren und das wunderschöne Tal, in dem das Dean Village liegt, mit all seinen Facetten erkunden. Nehmt euch zum Beispiel ein gutes Buch mit und genießt die Oase der Ruhe, die euch hier in schönster Kulisse geboten wird.

Historische Gebäude in Dean Village, Edinburgh. Links ein rotes Haus, in der Mitte ein Bach mit Grünflächen, rechts gelbe und Fachwerkhäuser. Im Hintergrund weitere Gebäude, klarer, blauer Himmel.

8. St. Giles Cathedral

Mitten in der Altstadt an der bedeutendsten Straße der Stadt, der Royal Mile, zeigt sich die St. Giles Cathedral mit ihrer eindrucksvollen Architektur und stellt damit sämtliche umliegende Gebäude in den Schatten. Das bemerkenswerte Bauwerk, das auch als High Kirk of Edinburgh bezeichnet wird, soll bereits aus dem 12. Jahrhundert stammen.

Ein Feuer zerstörte die Kathedrale vor vielen Jahren, sodass sie im Anschluss wieder aufgebaut werden musste. Erst im 15. Jahrhundert wurde sie vollendet und erstrahlt seither im gotischen Stil. Der bekannte schottische Reformator John Knox hielt bereits Gottesdienste in dieser Kirche ab. Eine Statue von ihm befindet sich heute auch vor der St. Giles Cathedral. Seit dem 16. Jahrhundert gilt die Kirche als Zentrum der schottischen Reformation und ist seither aus der schottischen Hauptstadt nicht mehr wegzudenken. Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen finden in dem Gotteshaus statt, das bei Besuchern aus aller Welt beliebt ist. Nicht nur Gläubige finden ihren Weg hierher, auch Geschichts- und Architekturinteressierte begeistern sich für das bedeutsame Bauwerk in Edinburgh.

St Giles’ Cathedral in Edinburgh bei klarer blauer Himmel. Links eine Statue auf einem Sockel, rechts das beeindruckende gotische Kirchengebäude mit großen Fenstern und einem markanten Turm.

Adresse St. Giles Cathedral

High St, Edinburgh EH1 1RE

Eintrittspreise St. Giles Cathedral

Der Besuch der St. Giles Cathedral ist für euch kostenlos.

Öffnungszeiten St. Giles Cathedrale

Die St. Giles Cathedrale ist von Montags bis Freitags täglich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr für euch geöffnet. An Samstagen könnt ihr die Kathedrale von 9 bis 17 Uhr besuchen und Sonntags ist sie von 13 bis 17 Uhr für Besuchende geöffnet.

9. Royal Mile

Die Royal Mile zieht sich einmal von Westen nach Osten quer durch die Altstadt von Edinburgh. Sie bildet das Herz der Old Town und wird von zahlreichen Edinburgh Sehenswürdigkeiten umrahmt, darunter das Edinburgh Castle, der Holyrood Palace und die Mary Kings Close. Auch städtische Gebäude, wie das Parlament und die St. Giles Cathedral, befinden sich direkt an der Royal Mile. Flaniert ihr durch die beliebte Straße, schlendert ihr an unzähligen Tavernen und guten Restaurants vorbei, an Souvenirläden und Whiskystores, an Hotels und Apartments.

Urlaubsguru-Tipp: Wie wäre es mit einer schottischen Whisky-Tour an der Royal Mile? Schottischer Whisky gehört zu einer Schottland Reise wie das Bier zu Deutschland, lasst es euch also nicht nehmen, ihn zu probieren und dabei vielleicht noch die Geschichte über das Getränk zu erfahren.

10. Victoria Street

Potterheads aufgepasst, dieses Edinburgh-Highlight dürft ihr euch bei eurem Besuch auf keinen Fall entgehen lassen – die Victoria Street. Mit ihren bunten Fassaden und den charmanten Geschäften, die sich hier aneinanderreihen, gilt sie als Inspiration für die Winkelgasse aus Harry Potter. Hier bekommt ihr einzigartige Souvenirs aus der Zauberwelt und könnt gemütlich durch die malerische Gasse schlendern. Auch kulinarisch gibt es hier einiges für euch zu entdecken, von gemütlichen Cafés bis hin zu traditionellen schottischen Restaurants. Die geschwungene Architektur und das Kopfsteinpflaster verleihen der Straße dabei eine zauberhafte Atmosphäre und ihr fühlt euch direkt in die Welt von Harry, Hermine und Ron versetzt.

Darüber hinaus führt euch die Straße direkt zum Grassmarket, einem historischen Platz mit toller Aussicht auf das Edinburgh Castle.

Urlaubsguru-Tipp von unserem Kollegen Kevin aus dem Content Team:

„Für besonderes Hogwarts-Feeling solltet ihr dem Museum Context auf der Victoria Street einen Besuch abstatten. Dieses urige Geschäft erinnert auf den ersten Blick an Ollivanders Zauberstabladen und ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Hier bekommt ihr zweifellos magische Souvenirs und in der oberen Etage des Ladens erwartet euch zudem ein echt cooler Fotospot.

Da das Museum Context sehr beliebt bei Hogwarts-Fans ist, kann sich hier schonmal eine längere Schlange bilden. Je früher ihr dort seid, desto besser. Aber auch davon abgesehen, geht es hier zügig voran und das Warten lohnt sich auf jeden Fall!“

Weitere Angebote für eure Reise nach Edinburgh

Natürlich verstecken sich in Edinburgh noch viele weitere Sehenswürdigkeiten. Damit ihr bei eurem Besuch auch nichts verpasst, könnt ihr unterschiedlichste Touren buchen und auf jegliche Art und Weise die Stadt erkunden. Hier sind unsere Empfehlungen für euch:

Powered by GetYourGuide

Erfahrt mehr über Großbritannien