Die kleine Stadt Bamberg in Franken ist DER Touristenmagnet der letzten Jahre, und das ist wahrlich kein Zufall, denn das UNESCO Weltkulturerbe lädt euch auf eine Entdeckungstour durch die malerische Altstadt und in wunderbare Biergärten ein.
Die fränkische Stadt Bamberg hat eine weit zurückreichende Geschichte vorzuweisen und das seht ihr an jeder Ecke. Die kopfsteingepflasterten Gassen, farbenfrohe Fachwerkhäuser und liebevoll verzierte Gebäude versetzen euch sofort in eine andere Zeit.
Da Bamberg fast vollständig von den Zerstörungen des zweiten Weltkrieges verschont geblieben ist, sind auch heute noch die mittelalterlichen Strukturen und Straßen sowie die Dreigliederung Bambergs in den Stadtteilen Bergstadt, Inselstadt und Gärtnerstadt erkennbar. Kein Wunder also, dass die UNESCO Bambergs Altstadt 1993 zum Weltkultur- und Naturerbe ernannt hat.
Was ihr euch in den Bamberger Stadtteilen ansehen solltet, warum manche Einwohner ihr Gemüse seit Jahrhunderten mitten in der Stadt anbauen, was es in den vielen Brauereien zu erleben gibt und wo ihr die köstlichen Erzeugnisse am besten probieren könnt, erfahrt ihr in unseren Bamberg Geheimtipps.
Bamberg Geheimtipps – Die Stadt an der Regnitz verzaubert
- Bambergs Altstadt
- Klein-Venedig
- Traditionelle Gärtnerstadt
- Die beste Aussicht über die Stadt
- Geheimtipp Hainpark
- Bierkultur in Bamberg
- Junges Bamberg
- Bamberg für Literaturliebhaber
- Bambergs Sehenswürdigkeiten
- Schöne Unterkünfte
- Plant eure Reise

Die berühmte Altstadt von Bamberg
Wenn ihr in Bamberg unterwegs seid, erkundet ihr den alten Stadtkern am besten zu Fuß, denn mit dem Auto kommt ihr in den mittelalterlichen Gässchen nicht sehr weit. Während ihr durch die Straßen der Altstadt schlendert, lässt sich das besondere Flair dieser Stadt auch viel besser genießen. Zudem werden euch die Sehenswürdigkeiten auf einem Stadtspaziergang geradezu auf dem Silbertablett serviert! Über 1.300 der Gebäude dieser Altstadt stehen unter Denkmalschutz. Wenn ihr mögt, könnt ihr die Stadt auch mit dem Fahrrad unsicher machen, denn in einer waschechten Studentenstadt wie Bamberg ist der Drahtesel das Fortbewegungsmittel Nummer Eins!
Eure Sightseeing Tour startet am alten Rathaus, direkt im Zentrum der Stadt. Das alte historische Gebäude ist direkt auf der Regnitz erbaut worden und durch zwei Brücken mit der restlichen Altstadt verbunden. Für viele das Wahrzeichen der Stadt, erblickt ihr das alte Rathaus des Öfteren als Postkartenmotiv in einem der vielen Souvenirgeschäfte. Zugegeben: Mit seinem traditionellen Fachwerk auf der einen und den barocken Fassadenmalereien auf der anderen Seite ist es aber auch ein echter Hingucker!

Venezianisches Flair in Franken
Weiter geht’s nach Klein-Venedig! Richtig gehört: Bamberg wird zwar bereits aufgrund der Erbauung der Stadt auf 7 Hügeln „Fränkisches Rom“ genannt, richtiges „italienisches“ Flair herrscht hier aber vor allem direkt an der Regnitz. Die bunten Fischerhäuschen direkt am Ufer erinnern tatsächlich an die italienische Hafenstadt, wenn nun noch eine Gondel vorbeischaukelt, ist die Szenerie komplett. Wenn ihr mögt, könnt ihr sogar eine romantische Fahrt in der echten venezianischen Gondel oder alternativ auf dem Bamberger Schiff „Christl“ buchen.
Urlaubsguru-Tipp: Falls ihr danach in Italien-Stimmung seid, empfehlen wir euch einen Besuch im Restaurant Little Italy am Fuße des Domplatzes.

Die Bamberger Gärtnerstadt
Hättet ihr gedacht, dass im Altstadtgebiet Bambergs in mehreren Familienbetrieben Gemüse angebaut wird? Was sich vielleicht erst einmal seltsam anhört, ist eine Bamberger Tradition, die hier bereits seit dem Mittelalter gepflegt wird und die fest zum Weltkulturerbe der Stadt gehört. Noch vor rund 150 Jahren gab es in Bamberg sogar über 500 Gärtnerbetriebe. Aus diesem Grund behauptet manch ein Stadtgärtner sogar stolz, dass der Stadt Bamberg der Titel des UNESCO Weltkulturerbes nicht ohne die Stadtgärten verliehen worden wäre.
Das Besondere der Gärtnerstadt ist, dass sich die Anbauflächen in den Innenhöfen der Häuser befinden und somit gar in der Stadt versteckt liegen. Ein Rundweg in der Gärtnerstadt mit etlichen Informationen und der anschließende Besuch des Gärtner- und Häckermuseums runden eure Reise durch ein Stück Bamberger Geschichte perfekt ab.
Urlaubsguru-Tipp: Wenn ihr euch diese einzigartigen Gärten einmal genauer ansehen möchtet, solltet ihr zum Tag der offenen Gärten vom 15.-17. April eines jeden Jahres nach Bamberg reisen und einen Blick auf die traditionellen Anbauflächen werfen.
Auch im Rest des Jahres ist ein Besuch der Bamberger Gärtnerstadt einfach ein Muss! Über die Tradition des Gemüseanbaus in der Stadt kamen die Bamberger übrigens zu ihrem mehr oder weniger charmanten Spitznamen: Zwiebeltreter! Die Bamberger nehmen es mit Humor, denn schließlich ist die Bamberger Zwiebel eine der lokalen Lieblingsspeisen, die ihr unbedingt probieren solltet!
Die beste Aussicht über die Stadt
Ihr seid auf der Suche nach dem schönsten Blick über Bamberg? Da fallen uns gleich mehrere Orte ein, die ihr unbedingt besuchen müsst, unteranderem einen kleinen Geheimtipp.
Zuerst möchten wir euch den Aussichtspunkt auf der Altenburg empfehlen. Der Weg hinauf ist allerdings mit einer längeren Wanderung verbunden, doch für diese werdet ihr durch den Anblick der schönen alten Burg über den Dächern der Stadt mehr als entlohnt.
Ein bisschen entspannter gelangt ihr da schon zur Neuen Residenz auf dem Domberg, genau gegenüber des Bamberger Doms, an der ihr durch den angeschlossenen Rosengarten spazieren und die zauberhafte Aussicht genießen könnt. Der ehemalige Hauptsitz der Bamberger Fürstbischöfe ist im Renaissance- und Barock Stil gehalten und wird heute unter anderem als Staatsbibliothek genutzt. Dass das große Gebäude nie ganz fertiggestellt wurde, könnt ihr übrigens an den sogenannten „Wartesteinen“ erkennen, die aus dem linken Teil des Gebäudes herausragen und auf einen neuen Flügel warten, der wohl niemals mehr angebaut werden wird.
Besonders empfehlenswert ist übrigens ein Besuch im Sommer, wenn die Rosen in voller Blüte stehen und ihr im Café am Rosengarten bei einem Stück Kuchen die Aussicht genießen könnt.

Nicht außer Acht lassen solltet ihr natürlich auch den alten Bamberger Dom, der sich ebenfalls auf dem Domberg befindet, denn dieser ist definitiv einen Besuch wert. Schon seit 1012 thront das imposante Gebäude mit spätromanischen und frühgotischen Elementen über der oberfränkischen Stadt und beeindruckt mit vielen verschiedenen Attraktionen wie dem Marienaltar oder dem Grab von Papst Clemens II.
Urlaubsguru-Geheimtipp: Die unserer Meinung nach schönste Aussicht auf Bamberg, und dazu auch noch köstliches Essen, bekommt ihr im Spezial Keller. Hier könnt ihr bei schönem Wetter im Biergarten sitzen und dabei den Blick über die Stadt schweifen lassen. Vor allem im Sommer lässt sich hier ein schöner Abend verbringen. Beobachtet, wie die untergehende Sonne den Himmel und die Stadt in ein romantisches Licht taucht, und genießt dabei das leckere Essen.
Geheimtipp: Hainpark
Bamberg hat außer historischen Gebäuden auch eine ganze Menge Natur zu bieten und dafür müsst ihr gar keinen weiten Weg auf euch nehmen. Den wunderschönen Hainpark erreicht ihr, wenn am östlichen Ufer des linken Regnitzarms entlang Richtung Süden geht. Sobald ihr die letzten Häuser der Altstadt hinter euch gelassen habt, erwartet euch ein naturbelassener Park, viel Grün und vor allem eine Menge Ruhe. Je weiter ihr in den Park hineingeht, desto ruhiger wird es und ihr findet immer mehr Plätze, die zum Verweilen einladen.
Unser Highlight ist jedoch die Hainbadestelle am östlichen Ufer. Hier könnt ihr bei warmen Temperaturen in der Regnitz baden.

Die Stadt des Bieres
Wenn ihr Bamberg erkundet, kommt ihr an einem Highlight kaum vorbei: dem unverkennbaren Bamberger Rauchbier. Überall in der Stadt und in den Ortschaften rund um Bamberg wird das flüssige Gold mit viel Liebe und Tradition gebraut. Die vielen kleinen und großen Brauereien tragen dazu bei, dass der Großraum Bamberg sogar die weltweit größte Brauereidichte verzeichnen kann. Wo kann man also besser etwas über die Herstellung des Bieres lernen als hier?
Viele der Betriebe laden zu Brauereibesichtigungen und anschließenden Bierverkostungen ein, schließlich gibt es in ganz Franken über 400 verschiedene Biere, die probiert werden wollen.
Beginnen könnt ihr eure Bier-Tour zum Beispiel bereits in der ansässigen Mälzerei Weyermann®, in der die Schritte der Herstellung und Veredelung des Malzes innerhalb einer täglich stattfindenden Führung anschaulich erklärt und gezeigt werden.
Urlaubsguru-Tipp: Wenn ihr lieber direkt einem Braumeister über die Schulter schauen, und gleichzeitig noch etwas über die traditionellen Bierkeller erfahren möchtet, so könnt ihr euch entweder direkt an einer Brauereibesichtigung beteiligen oder an einer Biererlebnisführung mit Stadtrundgang teilnehmen. Die Biererlebnisführung, die von Bamberg Tourismus durchgeführt wird, führt euch unter anderem in die traditionellen Bierkeller der Brauerei Schlenkerla am Stephansberg, wo ihr das würzige Rauchbier testen dürft.
Ein Termin, den ihr euch ebenfalls rot in eurem Kalender anstreichen solltet, ist die Sandkerwa, die größte Kirchweih Bambergs. 2025 findet die Sandkerwa vom 21.-25. August statt. In dieser Zeit sind die Gassen und Bierstände rund um die Sandstraße besonders voll. Wer es gesellig mag, ist hier wunderbar aufgehoben.
Junges Bamberg
Wer übrigens glaubt, die historische Stadt Bamberg sei mittlerweile ihrem Alter entsprechend zur Ruhe gekommen, der irrt sich gewaltig, denn in der Studentenstadt mischen sich die traditionsreichen, urigen Gasthäuser mit hippen Bars und kleinen Clubs. Diese Mischung macht den Charme des Bamberger Nachtlebens wirklich unwiderstehlich. Tagsüber tummeln sich bereits junge Studenten auf öffentlichen Plätzen und in Cafés wie dem Café Müller. In den frühen Abendstunden zeigt sich dann, was die Sandstraße, in der sich die viele Bars aneinanderreihen, zu bieten hat. Hier zeigen Franken, wie sie in geselliger Runde feiern können.
Urlaubsguru-Geheimtipp: An der Rathausschenke gibt es einen Fensterverkauf. Kauft ein Bier oder einen Wein, stellt euch zu den Einheimischen auf die obere Brücke und genießt die Atmosphäre der Bamberger Altstadt.

Bamberg für Literaturliebhaber
Bamberg ist nicht nur ein Zentrum für Bier, sondern auch Literaturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Zum einen könnt ihr auf den Spuren des berühmten deutschen Autors E.T.A. Hoffmann wandeln. Er lebte einige Jahre in Bamberg, sodass ihr heute noch sein Wohnhaus besichtigen könnt, in dem sich jetzt ein Museum befindet. Direkt gegenüber befindet sich das E.T.A. Hoffmann Theater, das damals sein Arbeitsplatz war.
Zum anderen findet ihr in der Bamberger Altstadt zahlreiche Antiquariate, in denen ihr allerhand alte Bücher findet. Hier könnten wir ewig stöbern und zwischen den Regalen verschwinden.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten Bambergs
Wenn ihr einen Städtetrip nach Bamberg plant, findet ihr hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten noch einmal zusammengefasst:
- Altenburg
- Bamberger Dom
- Die alte Hofhaltung
- Klein Venedig
- St. Michaeliskirche & Michelsberg
- Historisches Museum Bamberg
- Neue Residenz
- Rosengarten
- Altes Rathaus
Unterkünfte in Bamberg
Was tut man nach einem Abend in den Gaststätten und Bars Bambergs? Genau, müde aber glücklich ins Bett fallen! Überall in der Stadt findet ihr gemütliche Unterkünfte, die euren Aufenthalt perfekt machen. Vor allem in der Altstadt gibt es schöne Hotels, die zentral für die Erkundung unserer Geheimtipps liegen.
Urlaub im UNESCO Weltkulturerbe Bamberg
Und? Was sagt ihr? Habt ihr Lust auf ein paar Tage fränkische Tradition, eine ordentliche Portion Kultur und jede Menge Bier? Dann auf in die malerisch schöne Stadt an der Regnitz. Unser Fazit zu dieser ganz besonderen Stadt in Oberfranken: Bamberg ist eine zum Verlieben schöne Stadt mit interessanter Geschichte und vielen kulinarischen Highlights. Wir kommen garantiert wieder!
Urlaub in Bayern
[…] möchten wir Ihnen den interessanten Artikel auf der Seite von urlaubsguru.de ans Herz legen und wir freuen uns, wenn Sie unsere Ferienwohnungen […]